Sicherheitskonzept
Sicherheitskonzepte / Gefährdungsanalysen
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne!
Wir erstellen umfassende Sicherheitskonzepte individuell auf Ihre Veranstaltungen zugeschnitten.
Denn keine Veranstaltung ist gleich, wie die Andere.
Wir kennen die gesetzlichen Vorschriften und Handlungsspielräume, welche die Basis bei der Erstellung Ihres Sicherheitskonzeptes sind.
Eine frühzeitige Sicherheitsplanung hilft, die Kosten niedrig zu halten und effiziente Lösungen zu entwickeln.
Risikoidentifikation, Analyse und Bewertung
Die Risikoidentifikation dient dem Ziel, Risiken zu finden, zu erkennen und zu beschreiben. Hierbei dürfen dynamische Risiken, die aus Personenströmen während der drei Veranstaltungsphasen (Einlass, Zirkulation, Abstrom) bzw. fünf Veranstaltungsphasen (Anreise, Einlass, Zirkulation, Abstrom, Abreise) resultieren nicht außer Acht gelassen werden. Zur generellen Risikoidentifikation werden Kollektionsverfahren sowie weitere Verfahren (z.B. Szenarioanalyse, Stresstest) herangezogen.
Wir beraten Sie gerne in den folgenden Bereichen:
-
Eignung des Veranstaltungsortes für Ihr Vorhaben
-
OrganisationAs- und Kommunikationsstruktur des Veranstalters überprüfen und allfällige Lösungen aufzeigen
-
An- und Abreise der Veranstaltungsbesucher
-
Rechtliche Fragen (bei Bedarf unter Beizug eines Fachanwaltes für Kulturrecht)
-
Behördliche Auflagen verstehen und umsetzen (Handlungsspielräume)
-
Behördliches Genehmigungsverfahren
-
Feuerpolizeiliche Abnahme (und weitere Abnahmen)
-
Haftungsrisiken aufzeigen und erläutern
-
Organisatorische-, technische- und personelle Lösungsansätze
-
Alle Arten und Grössen von Veranstaltungen im In- und Ausland
-
Fixe Veranstaltungsorte wie auch Einzelveranstaltungen
-
Prüfung- und Begutachtung bestehender Sicherheitskonzepte
-
Aufzeigen von Verantwortlichkeiten (Veranstalter, Betreiber, Dienstleister)
-
Delegation von Verantwortung, Möglichkeiten und Grenzen
-
Schnittstellenkommunikation zu Sicherheitsdienst, Veranstaltungstechnik, Messebau und weiteren Dienstleistern
-
…und weiteren Themen
Sicherheitsberatung
Wir begleiten Sie in allen Phasen Ihrer Veranstaltungsplanung und Realisation
Umfassend in allen Bereichen der Veranstaltungssicherheit
Immer auf dem aktuellsten Stand der Technik, der geltenden Gesetze und Regelwerke
Immer Schutzziel- und Lösungsorientiert. Mit Augenmass, Verstand und Fachwissen
Checkliste Veranstaltungen
Allgemein
• Name und Erreichbarkeit des Veranstalters, Referenzen
• Art und Ziel der Veranstaltung
• Ort der Veranstaltung, In-/Outdoor
• Personenzahl und Zielgruppe
• Zeitpunkt und Dauer
• Shuttle und Werbung
• Erfahrungen mit gleichartiger Veranstaltung
• Subunternehmer geplant
• Security geplant
• Kostenpflichtig oder freier Eintritt
• Vorverkauf oder/und Abendkasse
• Versicherungsnachweis vorhanden/ Was ist abgedeckt
• Sanitätsdienst
• Fliegende Bauten oder sonstige Baulichkeiten
• Schank- und Speisebetriebe
• Strom, Wasser, Abwasser und sonstige Technik
• Wann Auf-/Abbau
• Pyrotechnik oder ähnliche Stoffe geplant
• Liegt ein Ablaufplan vor
• Erreichbarkeiten / Telefonlisten
• Zuständigkeiten und Befugnisse eindeutig geregelt
Veranstaltungsgelände
• Wie viele Ordner werden eingesetzt. Wo ist deren Standort
• Gibt es eine Einlasskontrolle. Wenn ja welche
• Sind die Notausgänge personell besetzt
• Wie sind die Notausgänge beschildert
• Wo sind die Notausgänge
• Wie sieht die Beschaffenheit der Notausgänge aus (Breite, etc.)
• Ist der Besucherraum unterteilt
• Welche Kommunikation besteht zwischen Ordnern,
Veranstalter, FFW, Polizei etc.
• Wie sieht die Lautsprechertechnik aus. Stromversorgung,
Notstrom
• Gibt es Lagepläne. Übersichtlichkeit
• Wann ist der Abnahmetermin
• Gibt es eine Beschränkung mitzuführender Gegenstände
• Welche Maßnahmen sind für eine Besucherzahl > Prognose
vorgesehen
• Wie ist die bauliche Abgrenzung des Einlassbereiches
• Wie ist die bauliche Abgrenzung der Veranstaltung
• Wie sit die Absicherung besonderer Gefahren
(See/Flughafen/Bahnlinie/Straßen/Stromleitungen etc.)
• Naturschutz/Landschaftsschutz betroffen
Verkehr
Wie sieht die Verkehrslenkung aus. Ist sie ausreichend
• Welche Materialien kommen zum Einsatz
• Welches Personal kommt zum Einsatz. Ausreichende Anzahl
• Abstimmung mit Polizei erfolgt
• Wo sind Parkplätze. Ausreichende Anzahl. Shuttle Service
notwendig
• Wie sieht die Beschildung aus
• Gibt es Absprachen mit den örtlichen Verkehrsbetrieben
• Wie sind die Wege beschildert
• Wie sind die Wege beleuchtet
• Wo sind Ordnerpositionen/Stärke
• Wie sind Besucherströme gelenkt
• Liegen mit der Polizei abgestimmt Verkehrspläne vor
Gefahrenabwehr
• Gibt es eine gemeinsame Einsatzleitung
• Sind die ortsüblichen möglichen Wetterlagen ausreichend in
Alternativkonzepten berücksichtigt
• Gibt es Konzepte zum Abbruch/ Absage der Veranstaltung
• Ist eine Gefahrenanalyse erstellt worden
• Liegt ein Sicherheitskonzept vor
• Behandlungsplätze gekennzeichnet
• Sammelplätze gekennzeichnet
• Besprechungsstichwort an alle kommuniziert
• Funkkreis an alle kommuniziert
Flucht- und Rettungswege
• Wie ist die Kennzeichnung von Fluchtwegen
• Sind Fluchtwege und Rettungszufahrten getrennt
• Liegen die geforderten einheitlichen Pläne vor
• Gibt es ausgewiesene Aufstellflächen für Rettungskräfte
• Gibt es ausgewiesene Evakuierungsflächen
Wetterlage
Gibt es Schutzbereiche für Unwetterlagen
• Ist ein Blitzschutz installiert
• Gibt es Alternativen zur Bodenbefestigung
• Bis zu welcher Windlast sind fliegende Bauten und Zäune
gesichert
• Welche technischen Möglichkeiten sind vorgesehen, um auf
eine steigende Windlast zu ragieren
Wie sieht Ihr Notfallplan bei besonderen Lagen aus
Wie gestaltet sich Ihr Fluchtweg- und Evakuierungsplan
• Anzahl der Fluchtwege
• Öffnung der Fluchtwege
• Beschilderung
• Angrenzende Entfluchtungsräume
Wie stellen Sie die Kommunikation zwischen allen beteiligten
Diensten/Organisationen sicher?
• Regelkommunikation
• Kommunikation bei besonderen Ereignissen
• Regel-Lage-Besprechungen
• Notfallkommunikation
WIR SORGEN FÜR SICHERHEIT
Experten
Qualifikation und Erfahrungen aus einer Hand.
persönlich
Unser gesamtes Personal ist bestens ausgebildet.
Unternehmen
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem gesunden, starken Unternehmen.
Erfolg
Messbare Erfolge für Ihr Unternehmen.